Eine Entscheidung bei wichtigen Aufgaben zu treffen, kann manchmal ganz schön lange dauern. Vor allem bei Website- und Marketing-Projekten gibt es tausende Möglichkeiten, Lösungsansätze und Wünsche der einzelnen Zielgruppen zu finden. Genau bei diesem Problem kann „User Scenario Mapping“ hilfreich sein, um den Prozess zu beschleunigen.
Beim „User Scenario Mapping“ besteht das Ziel, eine ganz bestimmte Handlung mit jeder einzelnen Aktion eines Users abzubilden, z.B. das Beantragen von Infomaterial oder das Abschicken der Bewerbung.
Lege zuerst Buyer Persona, Szenario und Kontext fest. Hierbei soll das Szenario den Wunschablauf darstellen, nur ein Ziel verfolgen und nicht mehrere Aktionen in einem behandeln. Anschließend zerlegst Du das Szenario in maximal 9 einzelne Aktionen, wobei jede einzelne Handlung, z.B. jeder einzelne Klick auf der Website, auch ein eigenes Feld bekommt. Der Ablauf soll so detailliert und kurz wie möglich aufgezeigt werden.
👉 Tipp: Wenn Du zufrieden mit Deinem Szenario bist, dann füge unter das Szenario noch anders farbige Felder hinzu, um Ideen, Fragen und Feedback zu ergänzen. Das hilft bei der späteren Umsetzung, um dieses spezielle Szenario auf die UX Gestaltung anzuwenden.
Dir hat dieser Ausschnitt aus unserem Pinetco Adventskalender gefallen und Du möchtest noch mehr spannende UX Tipps erfahren? Dann kontaktiere uns jetzt.
© Copyright 2023 Pinetco GmbH