… stellen sich viele neue Fragen. 2011 bis 2017 hat Pascal gehustled und es geschafft, aus der 1-Mann-Bude eine Firma mit 30 Mitarbeitern zu machen. Pascal hat den Gewinn aber nicht in die eigene Tasche gesteckt, sondern immer reinvestiert. Und dafür gesorgt, dass alle Mitarbeiter unternehmerisch mitdenken können.
Wenn Mitarbeiter unternehmerisch mitdenken sollen, brauchen sie auch das notwendige Wissen über die Lage des Unternehmens. Vom Steuerberater erhielten wir jeden Monat eine BWA. Als Betriebsergebnis stand ein Gewinn – so weit, so gut. Aber so viele Fragen blieben für uns unbeantwortet.
Was kostet uns der Vertrieb? Wie viel geben wir für Recruiting oder Fortbildung aus? Wie viel Prozent unseres Umsatzes sind wiederkehrende Einnahmen?
Wir stellten fest: Die BWA ist ein Produkt der Buchhaltung, aber für uns kein hilfreiches Steuerungsinstrument.
Denn die BWA lieferte uns immer nur den Blick in die Vergangenheit. Um Unternehmensentscheidungen zu treffen, benötigen wir aber einen Blick in die Zukunft, mit validen Zahlen.
… baust du eben selbst eine. So haben wir Anfang 2018 LiquiBuster programmiert: Eine vertragsbasierte Finanzsoftware, die uns einen tagesaktuellen Überblick über unsere Einnahmen und Ausgaben gibt, mit der wir einfach Forecasts erstellen können, die die Bewegungen auf unserem Firmenkonto erklärt und uns darüber hinaus Rechnungsstellung und Mahnwesen abnimmt.
"Unternehmen, die flexibel auf Anforderungen reagieren können und offen für Veränderungen sind, sind in der Regel auch transparent. Häufig werden dafür aber noch Dokumente hin- und hergeschickt und es gibt kein einheitliches System. Eins ist dabei extrem wichtig: Das gegenseitige Vertrauen."
"Die Verbindung zwischen Zahlen und Menschen ist häufig nicht in den Köpfen vorhanden und auch das Change Management ist oft getrennt von finanziellen Handlungssträngen. Ein transparentes System kann das verbinden und dafür sorgen, dass von allen Mitarbeitern datenbasierte Entscheidungen getroffen werden."
Es gibt sehr viele Systeme, die Kennzahlen abbilden. In agilen Unternehmen funktionieren diese aber häufig nicht, sodass das Controlling nicht sinnvoll funktioniert. Menschen brauchen Kennzahlen, die sie verstehen und die sie dazu anregen, selbst zu denken.
"Viele Unternehmen sind noch nicht reif genug für finanzielle Transparenz gegenüber ihren Mitarbeitern. Eine dezidierte Stelle, an der Informationen gesammelt und verglichen werden, kann aber auch diesen Unternehmen Sicherheit geben, zum Beispiel beim Aufbau eines neuen Bereiches."
"Das gläserne Unternehmen ist ein kleiner, aktueller Trend. Bei meinen Kunden habe ich die positiven Auswirkungen von finanzieller Transparenz gesehen: Mitarbeiter gestalten das Unternehmen aktiver mit."
Welche Einnahmen und Ausgaben ungeplant waren, welche noch ausstehend sind und wie die nächsten Monate finanziell aussehen, ist auf den ersten Blick sichtbar.
Mit einem Klick auf den jeweiligen Balken erfahren wir genau, wie die Zahlen zustande kommen.
Alle Einnahmen und Ausgaben lassen sich individuell kategorisieren, sodass wir wirklich verstehen, was wie viel Geld einbringt oder kostet.
Alle Kunden- und Lieferantenverträge werden in LiquiBuster angelegt. Die Transaktionen zeigen geplante Zahlungen an und werden mit den realen Kontobewegungen verknüpft. So können wir uns auf die Zahlen verlassen und all unsere Fragen werden beantwortet.
“Es ist mega motivierend, Angebote zu planen und zu sehen, wie der Einnahmen-Balken im Dashboard dadurch höher wird!”
“Wenn ich eine unternehmerische Entscheidung treffen muss, zum Beispiel ob wir einen neuen Mitarbeiter einstellen sollen, habe ich im LiquiBuster mit wenigen Klicks alle Daten, die ich brauche.”
Budgetplanung so wie man es sich wünscht – übersichtlich und vorausschauend. Und Rechnungen schreiben erledige ich mit wenigen Klicks. Bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: die Arbeit für unsere Kunden.
"Welche Software unterstützt eine Kultur, deren Basis die Transparenz und
Du brauchst keine Demo und willst sofort mit der Einrichtung beginnen?
© Copyright 2021 Pinetco GmbH